Warum Heino und andere Hunde regelmäßig zum Hundefriseur gehen sollten
In unserem Hundelädchen in Kyritz spielt Heino, unser vierbeiniger Produkttester, eine ganz besondere Rolle. Er testet neugierig alles – von Leckerlis bis hin zu Schnüffelspielzeugen – und sorgt so dafür, dass unsere Kunden immer die besten Produkte für ihre Hunde bekommen. Aber nicht nur Heinos Spürnase ist etwas Besonderes: Sein gepflegtes Äußeres ist uns ebenfalls sehr wichtig. Deshalb gehören Besuch beim Hundefriseur fest zu seiner Routine.
Doch warum ist das eigentlich so wichtig – für Heino und auch für andere Hunde?
Heinos Verwöhnmomente beim Hundefriseur
Unser Heino liebt es, draußen herumzutollen, zu schnüffeln und auch mal durch den Matsch zu laufen. Dabei sammelt er gerne kleine „Erinnerungen“ wie Schmutz, Samen oder Zweige in seinem Fell. Nach einem Abenteuer in der Natur ist der Besuch beim Hundefriseur eine willkommene Gelegenheit, wieder frisch und sauber zu werden.
Der Friseurbesuch ist für Heino nicht nur eine Frage der Pflege, sondern auch ein Wohlfühlerlebnis. Die sanfte Fellmassage, das warme Wasserbad und die liebevolle Zuwendung lassen ihn sichtbar entspannen. Danach fühlt er sich nicht nur rundum wohl, sondern sieht auch aus wie frisch aus dem Hundemagazin – ein gepflegter Look, der sich für unseren „Produkttester des Jahres“ natürlich gehört.
Warum auch andere Hunde vom Hundefriseur profitieren
Heinos regelmäßige Besuche beim Hundefriseur sind nicht nur Luxus – sie tragen auch zu seiner Gesundheit und seinem Wohlbefinden bei. Und das gilt genauso für viele andere Hunde. Für welche Vierbeiner ist der Gang zum Hundefriseur besonders wichtig?
1. Langhaarige Hunde und Lockenträger
Hunde wie z.B. Pudel, Havaneser oder Malteser haben einfaches Fell, d.h. sie haben wenig bis gar keine Unterwolle. Ihr Fell wächst kontinuierlich und sie haaren nicht. Diese Rassen neigen zu Verfilzungen, die nicht nur schmerzhaft, sondern auch ungesund für die Haut sein können. Eineregelmäßige, professionelle Pflege sorgt dafür, dass das Fell seidig weich bleibt, Haare nicht überwuchern und Verfilzungen weniger schnell entstehen.
2. Hunde mit Unterwolle
Rassen wie Golden Retriever, Huskys oder Schäferhunde haben doppeltes Fell, das Deckhaar und die teilweise dicke, dichte Unterwolle. Ihr Fell wächst zyklisch, der regelmäßige Fellwechsel grüßt mit Fellbüscheln zuhause. Regelmäßige Besuche beim Hundefriseur können das Haaren minimieren. Es gibt spezielle Pflegeprodukte, Techniken und Werkzeuge, die die Unterwolle entfernen, sodass die Haut atmen kann und gesundheitlichen Problemen vorgebeugt wird.
3. Draht- oder Rauhaarhunde
Airedale Terrier, Parson Russel Terrier & Co. gehören ebenso zu Rassen mit doppeltem Fell. Jedoch brauchen sie nochmal eine andere Behandlung beim Hundefriseur, denn sie werden getrimmt. Abgestorbene Haare werden mit den Fingern oder speziellen Trimmwerkzeugen ausgezupft. Immer noch weit verbreitet ist der Irrglaube, dass Trimmen den Hunden wehtut. Die richtige Technik jedoch bringt diesen Rassen riesige Erleichterung, sie fühlen sich wohler und vor allem unterstützt man die Hautgesundheit. Neues Haar kann ungehindert nachwachsen, die Haut kann atmen und das Fell erstrahlt gesund und glänzend.
4. Empfindliche Hunde oder Allergiker
Hunde mit empfindlicher Haut profitieren von speziell abgestimmten Pflegeprodukten. Sie reinigen sanft und gründlich von Umweltbelastungen auf das Fell und beruhigen die Haut.
5. Abenteurer und Outdoor-Fans
Hunde, die wie Heino gerne draußen toben, bringen oft jede Menge Schmutz und kleinere „Mitbringsel“ ins Haus. Der Hundefriseur sorgt dafür, dass alles gründlich entfernt wird – von der Pfote bis zur Schwanzspitze.
6. Ältere Hunde und Hunde mit speziellen Bedürfnissen
Ältere Hunde oder solche, die sich nicht mehr so gut bewegen können, brauchen besonders sanfte Pflege. Ein erfahrener Hundefriseur weiß genau, wie er auf ihre Bedürfnisse eingeht, ohne sie zu überfordern.
Heino geht am liebsten zu Lisa von den Schnüffelstücken
Wenn es um die perfekte Pflege geht, hat Heino eine klare Lieblingsadresse: Lisa von den Schnüffelstücken. Ihre einfühlsame Art macht jeden Friseurbesuch für Heino zu einem echten Highlight. Lisa nimmt sich viel Zeit, um auf die individuellen Bedürfnisse jedes Hundes einzugehen. Dabei bleibt sie immer ruhig, geduldig und liebevoll – perfekt für Hunde, die vielleicht etwas schüchterner oder empfindlicher sind.
Heino fühlt sich bei Lisa rundum wohl, und das sieht man ihm an: Sein Fell glänzt, seine Augen strahlen, und er kommt jedes Mal mit einem zufriedenen Lächeln nach Hause. Für uns ist klar: Ein Besuch bei Lisa ist mehr als nur Fellpflege – es ist ein Rundum-Wellnessprogramm für Körper und Seele.
Fazit: Ein Friseurbesuch tut jedem Hund gut
Ob für die Gesundheit, das Wohlbefinden oder einfach, um sich mal wieder rundum verwöhnen zu lassen – ein Besuch beim Hundefriseur ist für viele Hunde eine echte Bereicherung. Heino zeigt uns, wie wichtig Pflege und Zuwendung für unsere Vierbeiner sind, und vielleicht inspiriert er ja auch dich, deinem Hund diese kleine Auszeit zu gönnen.
Unser Tipp: Wenn du einen empathischen, liebevollen Hundefriseur suchst, dann können wir Lisa von den Schnüffelstücken wärmstens empfehlen. Sie macht aus jedem Hund einen glücklichen Kunden – Heino kann das bestätigen!
Lisa findet ihr auf Inatgram unter @_schnueffelstuecke_de