Follow Us On

Es ist soweit, die Tage werden kürzer, der Herbst geht langsam zu Ende und schon sinken auch die Temperaturen. Klar möchte dein Vierbeiner nicht nur in der Bude hocken, sondern auch mal länger einen ausgedehnten Spaziergang genießen. Anziehen? Ist doch nur was für Weicheier und der Hund hat doch ein Fell. Falsch, denn auch Hunde frieren im Winter und brauchen daher Schutz vor der kalten Witterung.

Warum sollte man einige Hunderassen im Winter anziehen?

Man kennt natürlich das typische Bild – Hunde, die im Schnee herumtollen und Spaß haben. Meist sieht man da aber eher Hunderassen, die ein dichtes Fell und eine dicke Unterwolle haben. Durch die Züchtung verschiedener Rassen hat sich aber auch die Fellbeschaffenheit geändert. Manchen fehlt die schützende Unterwolle, nicht nur kleinen Hunden, sondern auch mitunter größeren Arten. Dadurch frieren sie schneller und können eine Unterkühlung bekommen.

 

Ein Wintermantel für Hunde?

Oft werden angezogene Hunde belächelt und als Kinderersatz der Hundebesitzerer:innen gesehen, aber eigentlich dient ein Wintermantel dem Schutz vor Unterkühlung. Natürlich sieht es nicht immer so vorteilhaft aus, aber der Sinn dahinter ist durchaus nachvollziehbar. 

Wer denkt, dass der Hund sich doch draußen viel bewegt und dadurch warm bleibt, hat zwar nicht unrecht, aber gerade bei älteren Hunden oder Hunden mit eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit nimmt die Agilität ab. Folglich ist die Wahrscheinlichkeit des Frierens höher.

Folgen können auch Lungenentzündungen oder Nierenschäden sein, wenn der Hund lange unterkühlt ist. Beides sind gravierende Krankheiten, die sogar tödlich enden können. Daher macht es doch eher Sinn, dem Hund einen wärmenden Mantel, Pullover oder Overall anzuziehen.

Unsere Shop Empfehlung

Im Hundeladen Kyritz bieten wir wärmende und gutaussehende Hundemäntel für die kalte Jahreszeit an. Schaut gern mal vorbei und lasst uns den passenden Mantel für euren Hund finden.