Follow Us On

25. November 2022, Lichterfest in Kyritz

Vorbereitung

Wir wussten ja nicht so richtig, was es mit dem Lichterfest in Kyritz auf sich hat. Welche Ausmaße hat das Event? Wie viele Besucher zieht das Lichterfest an? Haben wir genug Lichter? Ein paar Tage vor dem eigentlichen Datum machte sich eine kleine Unruhe bei Monique und Dominique bemerkbar. Die Liste des noch zu erledigenden wurde länger, baute sich jedoch auf wundersame Weise schnell wieder ab. Da wurden Kekse in unserer Küche gebacken und in kleine Gläser verfüllt, Becher und Tassen für den Glühwein zusammengestellt, Lichterketten besorgt, kleine Tannenbäumchen in die Kübel am Eingang gepflanzt und viele Kleinigkeiten mehr erledigt, um am Abend des Lichterfestes gut vorbereitet zu sein. Ich wollte an diesem Abend eigentlich gar nicht vor Ort sein, sondern freute mich schon auf einen gemütlichen Abend zu Hause bei einem guten Wein und einem Film meiner Wahl. Monique sollte nicht noch einmal zu uns nach Hause fahren, um mich abzuholen, immerhin auch 1,5 h für hin und zurück. Doch da hatte ich die Rechnung ohne Monique gemacht. Sie hatte etwas “vergessen” und musste das unbedingt noch holen und “…da könnte ich doch auch gleich mitkommen…”. Zerplatz war er, der Gedanke an einen gemütlichen Abend. Zum Glück, wie sich später herausstellte.


Beginn

Als wir wieder in Kyritz ankamen und zum Eingang des Hundeladens gingen, hatte sich bereits die Dunkelheit über die Stadt an der Knatter gelegt. Die beiden beleuchteten Tannenbäumchen vor dem Eingang und zwei Windlichter leuchteten schon von weitem in der ansonsten dunklen Strasse. Ich hatte mir das Lichterfest anders vorgestellt, irgendwie mit mehr Lichtern. Ein kurzer Gang in Richtung Markplatz wurde dann aber “erhellend”, denn hier hatten sich schon eine Vielzahl an Menschen eingefunden, um an den aufgebauten Ständen zu essen, zu trinken und zu schauen. Alles sehr einladend und wenn man dann noch weiter gelaufen ist und in die Schulstrasse einbog, war viel Volk unterwegs und Geschäfte und Privatleute hatten für reichlich Lichter gesorgt. Auf dem Weg zurück gab mir der weithin leuchtende Eingang des Hundeladens Orientierung und so beendete ich meine Runde mit dem Gedanken an einen Leuchtturm, der den Suchenden den Weg weist.


Handwerkskunst

Im Hundeladen hatte in der Zwischenzeit Marco Wichert vom Zander Holzstudio aus dem Kyritzer Ortsteil Gantikow seine handgefertigten Schneid- und Anrichtebretter aufgebaut. Erst dachte ich, das sind mit Folie beklebte Bretter. Die nähere Betrachtung offenbarte dann aber so viel handwerkliches und künstlerisches Können, dass ich fast jedes Stück in die Hand nahm. Alles Unikate und aus dem hergestellt, was Wald und Flur so freiwillig hergeben. Marco erklärte mir ausführlich die Art und Weise der Herstellung. Welch Aufwand hinter jedem einzelnen Brett steckt, mir erschien der Preis dafür dann fast schon wieder zu niedrig. Danke Marco, dass Du bei uns warst und wir sehen uns schon bald auf dem Krangener Weihnachtsmarkt.


Gerüche

Plötzlich wurde es voll im Laden von Monique und Dominique. Beide waren in Kundengespräche vertieft und so musste Ladennachbarin Nollie für Monique einspringen und den Glühwein und die Kekse an die Besucher verteilen. Ich hielt mich ebenfalls an den Glühwein und beobachtete mit steigender Begeisterung, wie der Zustrom von alten und neuen Kunden an diesem Abend nicht mehr abriss. Das Licht vor der Tür schien seine Arbeit gut zu machen. Drinnen wurde geredet, getrunken und gelacht und natürlich auch gekauft. Absoluter Renner an diesem Abend war die “Snackbar für Hunde”. In offenen Behältern finden sich hier Pferdeherzen, Hasenohren, Wildschweinhaut, Straussensticks, Kalbs-Ziemer und vieles andere mehr. Für uns Zweibeiner oftmals etwas befremdlich, für Hunde aber der Geschmackshammer und mega gesund. In den ersten Tagen nach der Eröffnung waren ein paar Behälter in Bodennähe aufgebaut. Für die Hunde, die in den Laden kamen, eine offen Einladung zum Zugreifen. Monique und Dominique haben das schnell geändert. Nun können die Hunde nur noch eine Nase voll nehmen und mit deutlichem Schwanzwedeln Herchen oder Frauchen zum Kaufen überreden. Für die Hunde ist das wahrscheinlich wie für uns in der Feinschmeckerabteilung des KaDeWe, einmal durchfuttern bitte…


Spende

Doch noch mal zurück zu Glühwein und Keksen. Beides wurde von uns kostenfrei an die Kunden gereicht mit der Bitte, einen kleinen Betrag in ein Spendenglas zu geben, mit dem wir das Tierheim und Gnadenhof Herzsprung unterstützen wollten. Die Mitarbeiter dort durchleben gerade schwierige Zeiten und sind für jede Spende dankbar. Das Spendenglas füllte sich zusehends und so konnte Dominique 120,- € vorbei bringen. Wir werden das Tierheim sicherlich mit weiteren Aktionen unterstützen und hoffen dann auf Eure Hilfe.


Danke

Später am Abend, als die letzten Kunden den Laden verlassen hatten, schauten wir uns an und wunderten uns, wie schnell die Zeit vergangen war und wieviel Spaß es gemacht hatte. Vielen Dank an unsere lieben Kunden für den Besuch und die vielen positiven Worte zu unserem Hundeladen.

Unsere lieben Ladennachbarn Nollie und Alex machten Ihre Küche wieder einmal zum Treffpunkt aller dagebliebenen. Alex hatte eine seiner unvergleichlichen Chili con Carne gezaubert, in einem großen Topf, dazu gab es köstliches Brot und einen herrlichen Rotwein. Die Zeit verrann und bald mussten wir uns von der unendlichen Gastfreundschaft von Nollie und Alex lösen und den Heimweg antreten. Danke von Herzen, wir stehen wieder in Eurer Schuld…

 

Related Posts